Hochzeit in Salzburg
Am 12. August hieß es für uns die Koffer packen und ab nach Salzburg. Die erste Hochzeit mit Kind und das auch noch als Trauzeugin.
Wer uns kennt, weiß, dass schon die Autofahrt für das Minizuckerkipfal eine riesen Herausforderung und für uns eine große Hürde dargestellt hat.
Ich habe mir ernsthaft wochenlang den Kopf darüber zerbrochen, wie wir diese 3 Stunden von Wien nach Salzburg heil überleben sollen...
...und soll ich euch was sagen, das Kind war am Ende das bravste Autofahrbaby der Welt. Wie wir das gemacht haben?? .... 3 Überlebenstipps für absolute Autofahrhasskinder:
- bespaße dein Kind so lange und halte es wach, bis es regelrecht komatös in den Autositz "plumpst", das verschafft dir schon ca 90 Minuten stresslose Autofahrt
- kaufe dir auf Amazon einen I-Pad Halter für die Autositz-Kopfstütze, lade dir Kinderlieder und Teletubbies auf das I Pad und schon hast du dir weitere 60 Min eingespart.
- Raststationen haben meist tolle Kinderspielplätze. Wenn gar nichts mehr geht, das Kind schreit wie wenn es keinen Morgen gäbe, dein Puls auf 180 Schläge pro Minute kommt und sich Schweißflecken unter deine Armen bilden, fahre rechts ran, lade das Kind in ein Spieleparadies aus und verschnaufe für eine Stunde.... es hilft wirklich. Der Vorteil daran, man kann sogar gemütlich dabei einen Kaffee trinken.
So, man möge es kaum glauben, haben wir es sicher und heil von Wien bis nach Salzburg geschafft.
Da Lili sowieso ein alter Hotelhase ist, ist die Eingewöhnung in eine neue Umgebung eigentlich nie das Problem. Wir konnten also den erste Abend ungestört mit einem tiefenentspannten Minizuckerkipfal durch die Straßen von Salzburg schlendern. (ok wir haben sie meistens getragen, da sie sowieso nie dorthin geht wohin wir wollen)
Am nächsten Tag stand die große Hochzeit bevor und auch das ist mit einem 1 jährigen Kind ein Kinderspiel. Vorausgesetzt, man hat viel Spielzeug, einen Buggy, Trage und einen flauschigen Hund dabei.
Die Trauung hat Lili dank den hervorragenden "Einschlafkünsten" meines Mannes komplett verschlafen.
Beim Essen haben wir uns einfach abgewechselt. Der eine hat "Wurmsisuperbespaßung" im Garten gemacht, der andere konnte in Ruhe essen.
Das gute an der Sache, man verbrennt die gesamten gegessenen Kalorien und die damit noch bessere Sache ist, man kann viel Kuchen essen.
Ich muss dazu sagen, diese Hochzeit war perfekt auf Eltern mit Kleinkindern abgestimmt. Sie hatte nämlich aufgrund der fortgeschrittenen Schwangerschaft der Braut ein Ende um 17 Uhr.
Somit haben wir uns umgezogen und konnten den Abend in der Stadt Salzburg ausklingen lassen.
Salzburg ist übrigens eine absolute Reiseempfehlung von meiner Seite.
Die Stadt ist wunderschön verträumt und romantisch.
Noch ein kleiner Tipp von mir wenn ihr da seid: Kauft euch die Mozartkugeln von Fürst und Schatz und testet welche euch besser mundet ;)
Haha, danke für die Tipps, wir haben auch ein Kind, das Autofahren meistens hasst. Langsam kommt sie auch in das Alter, wo man sie mit iPad und Co. bespaßen kann, also werde ich bestimmt auf Amazon & Co. nach so einem iPad Halter Ausschau halten! Das Nackenkissen, das Du schon einmal irgendwo gezeigt hast, steht auch schon auf der Wunschliste, weil es sich im größeren (aufrechteren) Kindersitz nicht mehr so angenehm schläft wie in der Babyschale...
AntwortenLöschen